Als Logopädin ist es mir ein Anliegen, mein Wissen kontinuierlich zu erweitern, um meinen Patienten in ihrer sprachlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Daher habe ich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Fortbildungen und Spezialisierungen absolviert. Hier sind einige Beispiele, wobei dies nicht alle sind, um einen reinen Aufzählungscharakter zu vermeiden.
Eine meiner Fortbildungen ist das LSVT Loud (Lee Silver Voice Treatment), eine spezielle Therapiemethode zur Behandlung von Menschen mit Morbus Parkinson. Diese Methode zielt darauf ab, die Lautstärke und Verständlichkeit der Stimme zu verbessern und somit die Kommunikation für Parkinson-Patienten zu erleichtern.
Des Weiteren habe ich mich auch intensiv mit der Neurofunktions!therapie (NF!T) beschäftigt. Diese Methode konzentriert sich auf das Verständnis und die Behandlung der neurologischen Grundlagen von Sprache und Kommunikation. Durch gezielte Therapieansätze kann ich meinen Patienten mit neurologischen Störungen dabei helfen, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Eine weitere Spezialisierung von mir liegt im Bereich der orofazialen Regulationstherapie. Dabei geht es um die Behandlung von Störungen im Bereich des Mundes, des Gesichts und der Schluckfunktionen. Ich kann Patienten mit Kiefergelenkproblemen, Schluckstörungen und anderen orofazialen Schwierigkeiten dabei unterstützen, ihre Ess-, Trink- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Fortbildungen liegt in der Mund-, Ess- und Trinktherapie. Hierbei kann ich Kinder und Erwachsene mit Schluckstörungen, Kau- und Essproblemen sowie seltenen Erkrankungen, die das orale System beeinflussen, unterstützen und ihnen eine verbesserte Lebensqualität ermöglichen.
Als Mitglied im UK-Verein Münsterland befasse ich mich intensiv mit der Unterstützten Kommunikation. Durch den Einsatz von alternativen oder unterstützenden Kommunikationsmethoden habe ich die Möglichkeit, Menschen mit eingeschränkter verbalen Kommunikation dabei zu helfen, ihre Wünsche, Bedürfnisse und Gedanken auszudrücken.
Zusätzlich habe ich eine Fortbildung zur Cochlea Implantat Reha absolviert. Dadurch bin ich in der Lage, Menschen mit einem Cochlea Implantat bei ihrer Rehabilitation zu unterstützen und sie beim Erwerb der Sprach- und Hörfähigkeit zu begleiten.
Meine zahlreichen Fortbildungen und Spezialisierungen ermöglichen es mir, meine Patienten individuell und gezielt zu behandeln. Ich bin bestrebt, mein Fachwissen stets auf dem aktuellen Stand zu halten, um meinen Patienten die bestmögliche logopädische Versorgung zu bieten. Jeder Mensch ist einzigartig, und durch meine spezialisierten Kenntnisse kann ich gemeinsam mit meinen Patienten an ihrem Sprachvermögen arbeiten und ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern.